2025

Schachjugend: Teilnahme an den Unterländer Schachtagen - Nur die Buchholzwertung trennte Florian vom Turniersieg
Vom 31. Juli bis zum 3. August – also direkt zu Beginn der Sommerferien – nahm unsere Schachjugend an einem weiteren spannenden Turnier teil: den 6. Internationalen Unterländer Schachtagen in Heilbronn-Biberach. Mit dabei waren Florian und Daniel Kretz, begleitet von ihrem Trainer Clemens Fellhauer, der sich als Spieler im A-Turnier anmeldete.
Wie schon zuletzt in Schwaigern war das Turnier in drei Leistungsgruppen aufgeteilt und mit insgesamt 240 Teilnehmern – darunter sogar ein Großmeister – sehr gut besucht.
Der Start verlief vielversprechend: Alle drei gewannen ihre Auftaktpartien. In den darauffolgenden Tagen wurden weitere spannende Runden ausgetragen, in denen unsere Spieler viele Punkte sammeln konnten, bis schließlich die entscheidende siebte Partie anstand.
Clemens erreichte ein Remis und sicherte sich damit einen hervorragenden dritten Platz in seiner Altersklasse im A-Turnier. Auch Daniel spielte unentschieden und beendete das stark besetzte B-Turnier mit guten 3,5 Punkten aus 7 Runden. Florian gelang ein besonders bemerkenswerter Abschluss: In einer packenden und außergewöhnlichen Partie, in der sein Gegner sogar ein Königsopfer (was eigentlich ein nicht regelkonformer Zug ist) wagte, behielt er die Nerven und gewann. Am Ende des Turniers gab es auf dem 1. Platz fünf Spieler mit der gleichen Punktzahl (5,5 Brettpunkte aus 7 Runden). In einem solchen Fall kommt die Buchholz-Wertung zum Zuge (ein höherer Buchholz-Wert zeigt an, dass ein Spieler gegen stärkere Gegner gespielt hat und wird daher höher platziert).
Wir gratulieren allen drei Spielern zu ihren tollen Leistungen. Besonders über die starke Entwicklung von Daniel und Florian freuen wir uns sehr.
Zum langen Ausruhen bleibt allerdings keine Zeit: Schon am 15. August geht es für unsere Schachjugend weiter beim Rheinland-Pfalz Jugend-Open in Speyer, an den Florian Kretz und Daniel Kretz erneut an den Start gehen werden.

Schwaigern-Schach-Open
Unsere drei Jugendspieler Felix Bauer, Daniel Kretz und Florian Kretz haben ihr erstes großes Schachturnier, das Schwaigern-Schach-Open, gespielt. Begleitet wurden sie von ihrem Trainer Clemens Fellhauer.
Das Turnier ging über 4 Tage und insgesamt 7 Runden. Teilgenommen haben rund 200 Wettkämpfer.
Unsere drei Teilnehmer haben gegen ihre jeweils sieben Gegner in den 4-5 Stunden dauernde Schachpartien mit großer Kampfkraft sowie hoher Konzentration und Ausdauer gespielt.
Belohnt wurde ihr Einsatz mit vielen Siegen gegen nominell stärkere und erfahrene Gegner.
Herzlichen Glückwunsch für Euren großartigen Erfolg.
Mitgliederversammlung 2025 – Rückblick, Ausblick und Ehrungen
Am 30. Juni 2025 fand die Mitgliederversammlung für das Vereinsjahr 2025 statt. In gewohnt souveräner, unterhaltsamer und harmonischer Weise führte der 1. Vorsitzende Gerhard Kretz durch den Abend. In seinem Rückblick berichtete er über das rege Vereinsleben, die engagierte Jugendarbeit, den erfreulichen zweiten Platz beim Letzenbergcup 2024 sowie über die vergangene Saison 2024/2025.
Besonders hob er die starken Leistungen der 1. und 3. Mannschaft hervor, die beide den Vizemeistertitel errangen. Auch unsere Jugendspieler zeigten eindrucksvoll ihr Können: Unsere Nachwuchstalente erzielten herausragende Platzierungen in den Bestenlisten:
Bestenliste der Kreisklasse A
- 8. Platz Daniel Kretz mit 6 Punkten aus 9 Partien
Bestenliste der Kreisklasse C2
- 1. Platz: Florian Kretz mit 19,5 Punkten aus 22 Partien
- 5. Platz: Michael Fritschle mit 14 Punkten aus 20 Partien
- 11. Platz: Felix Bauer mit 9 Punkten aus 10 Partien
Ausblick auf die kommende Saison:
Gerhard warf einen Blick nach vorn und skizzierte die sportlichen Ziele für die neue Spielzeit. Die 1. Mannschaft peilt einen Platz im oberen Tabellenmittelfeld an und möchte sich dort dauerhaft etablieren. Die 2. Mannschaft strebt nach dem Abstieg den direkten Wiederaufstieg in die A-Klasse an. Die 3. Mannschaft hat – nach zwei denkbar knappen verpassten Aufstiegen – in dieser Saison fest die Meisterschaft und den Sprung in die B-Klasse im Visier.
Neuwahlen und Satzungsänderung
Nach zwei Jahren standen Wahlen an. In ihren bisherigen Ämtern wurden Gerhard Kretz (1. Vorsitzender), Rudi Antoni (2. Vorsitzender), Clemens Fellhauer (Kassenwart), Jochen Knopf (Schriftführer), Michael Fritschle (Jugendleiter) sowie Hans Kemmer und Jürgen Kockel (Kassenprüfer) einstimmig im Amt bestätigt. Ebenfalls einstimmig wurde Christian Schöfer erstmals zum Turnierleiter gewählt. Angesichts der stetig wachsenden Anforderungen im Bereich EDV und Digitalisierung wurde eine neue Funktion geschaffen: der/die Vereinsadministrator/-in. Die dafür notwendige Satzungsänderung wurde von den Mitgliedern angenommen. Für dieses neue Amt wurde Adam Hanewald einstimmig gewählt. Ein herzliches Dankeschön gilt allen wiedergewählten und neuen Funktionsträgern für ihr Engagement und ihre Bereitschaft, sich aktiv für unseren Schachklub einzusetzen.
Ehrung
Ein besonderer Moment des Abends war die Ehrung von Bernd Amend für seine 20-jährige Vereinszugehörigkeit. Gemeinsam mit dem 2. Vorsitzenden Rudi Antoni würdigte Gerhard Kretz das langjährige Engagement des Jubilars. Bernd trat im Jahr 2005 dem Verein bei, sein Schachtalent wurde schnell erkannt und gezielt gefördert. Bereits nach kurzer Zeit spielte er eine tragende Rolle in der 1. Mannschaft und trug maßgeblich zu verschiedenen Vereinserfolgen bei. Aufgrund eines Umzugs war Bernd zwischenzeitlich für einen anderen Verein aktiv, ist unserem Club jedoch bis heute als passives Mitglied verbunden. Beide Vorsitzenden bedankten sich herzlich bei ihm für seine Treue und seinen Einsatz – und äußerten die Hoffnung, ihn vielleicht bald wieder als aktiven Spieler begrüßen zu dürfen.
Gerhard Kretz feierte am 4. Juni 2025 seinen 70. Geburtstag
Lieber Gerhard, herzlichen Glückwunsch zu deinem 70. Geburtstag! Wir wünschen dir von Herzen alles Gute – vor allem Gesundheit, Freude und weiterhin viel Schaffenskraft.
Da du zum Zeitpunkt deines Ehrentages im wohlverdienten Urlaub warst, konnten wir dir dein Geburtstagsgeschenk erst am 12. Juni 2025 persönlich überreichen.
Gerhard ist nicht nur unser 1. Vorstand und ein geschätztes Gründungsmitglied, sondern auch die gute Seele unseres Vereins. Seit der Gründung des Schachklubs im Jahr 1969 gehört er zu den tragenden Säulen unseres Vereinslebens – über fünf Jahrzehnte hinweg engagiert er sich mit unermüdlichem Einsatz für den Schachsport und unsere Gemeinschaft.
Viele Erfolge des Vereins, sei es in Form gewonnener Meisterschaften, Turniere, Pokalwettbewerbe oder Aufstiege, sind eng mit seinem persönlichen Einsatz als aktiver Spieler verbunden. Seit vielen Jahren ist er eine feste Größe in unserer 1. Mannschaft. Seine Spielstärke (DWZ 1.684), gepaart mit Erfahrung, Gelassenheit und einer stets durchdachten Spielweise, wird von seinem Team sehr geschätzt.
Ein besonderer Dank gilt auch seinem großen Engagement ab den Jahren 2001/2002 – eine Zeit, in der unser Verein an einem Tiefpunkt stand. Nach erfolgreichen Jahrzehnten drohte der Spielbetrieb durch den Verlust vieler aktiver Spieler beinahe zum Erliegen zu kommen. In dieser schwierigen Phase (2001 bis ca. 2008) hat Gerhard – gemeinsam mit treuen Weggefährten wie z.B. Rudi Antoni, Jürgen Kockel, Reiner Rühl, Holger Kretz, Jan Bergmeier, Klaus Schuh, Georg Hadlaczki, Günther Rachel und Jochen Knopf – entscheidend dazu beigetragen, unseren Verein wieder aufzubauen und zu neuer Stärke zu führen.
Die erfreuliche Entwicklung der vergangenen 25 Jahre ist in hohem Maße dem unermüdlichen Engagement von Gerhard zu verdanken. Aktuell zählen wir über 30 aktive Spielerinnen und Spieler, die in drei Mannschaften – von der Kreisklasse C bis zur Bereichsliga – im Wettbewerb stehen. In der vergangenen Saison konnten sie zwei Vizemeistertitel erringen – ein weiterer Beleg für die positive Entwicklung unseres Vereins. Als 1. Vorstand führt er den Verein mit großem Geschick, viel Erfolg, Weitblick und breiter Unterstützung. Dabei legt er einen großen Wert auf eine gute Jugendarbeit und er ist Mannschaftsführer unserer 1. Mannschaft. Des Weiteren ist er stets zur Stelle, wenn Hilfe gebraucht wird – sei es bei Turniervorbereitungen, Veranstaltungen oder an Spieltagen.
Lieber Gerhard, wir danken dir von Herzen für deinen außergewöhnlichen Einsatz, deine Leidenschaft und deine Treue.
Schwaigern-Schach-Open – Unsere Schachjugend spielte ein starkes Turnier
Unsere drei Jugendspieler Felix Bauer, Daniel Kretz und Florian Kretz haben ihr erstes großes Schachturnier, das Schwaigern-Schach-Open, gespielt. Begleitet wurden sie von ihrem Trainer Clemens Fellhauer.
Das Turnier ging über 4 Tage und insgesamt 7 Runden. Teilgenommen haben rund 200 Wettkämpfer.
Unsere drei Teilnehmer haben gegen ihre jeweils sieben Gegner in den 4-5 Stunden dauernde Schachpartien mit großer Kampfkraft sowie hoher Konzentration und Ausdauer gespielt.
Belohnt wurde ihr Einsatz mit vielen Siegen gegen nominell stärkere und erfahrene Gegner.
Herzlichen Glückwunsch für Euren großartigen Erfolg.
9. Spieltag am 18. Mai 2025 – Letzter Spieltag der aktuellen Verbandsrunde
Bereichsliga Nord 2
SF Heidelberg 3 : SK Mühlhausen
Teamaufstellung: Rudolf Mandl, Clemens Fellhauer, Lucian Cibu, Rudi Antoni, Claus Uhrig, Stefan Belivaca, Holger Kretz und Dieter Karolus.
Mannschaftsführer und Vorstand Gerhard Kretz war mit dem Saisonverlauf sehr zufrieden. Durchweg befand man sich im oberen Tabellenbereich und mit ? Siegen und ? Unentschieden einen starken ??. Platz in der Tabelle erzielen.
Kreisklasse A
SF Neckarsteinach : SK Mühlhausen 2 5,5 : 2,5
Teamaufstellung: Karlheinz Menges, Christian Schöfer, Alexander Gabriel, Jochen Knopf, Adam Hanewald, Daniel Kretz, Holger Kretz und Dieter Karolus.
Mit dem Ziel, mit einem Sieg den Klassenerhalt perfekt zu machen, fuhren unsere Spieler nach Heidelberg. Der klare Favorit an diesem Tag waren die Gastgeber aus Neckarsteinach, die in der Tabelle auf dem 2. Platz standen. Im Spielverlauf wurde der Gastgeber dieser Rolle auch gerecht. Karlheinz, Christian, Alexander, Jochen und Holger konnten jeweils ein Remis erreichen; die weiteren Brettern gingen an die Schachfreunde Neckarsteinach. Am Ende stand eine 2,5 zu 5,5-Niederlage auf dem Spielbogen und unsere 2. Mannschaft musste auf den Schachklub Freibauer Steinsfurt hoffen, dass sie gegen den Schachclub Dielheim gewinnen. Dem war auch so und unsere 2. Mannschaft schloss damit die Saison - vor Dielheim 2 und Walldorf 6 - mit dem 10. Tabellenplatz ab. Wenn in dieser Spielklasse nur 2 Teams absteigen, ist unsere 2. Mannschaft nochmals mit einem blauen Auge davongekommen und kann auch in der neuen Verbandsrunde in der A-Klasse spielen. Die Entscheidung wird wohl in den nächsten Wochen fallen.
Hervorheben wollen die die sehr starke Leistung von Daniel Kretz, der in der Bestenliste, die über 170 Spieler/-innen beinhaltet, den ?? Platz.
Kreisklasse C2
SK Mühlhausen 3 : SF Rot 5 8 :0
Teamaufstellung: Michael Fritschle, Florian Kretz, Marvin Müller und Marius Löw
Mit einem 8 zu 0 Kantersieg schloss unsere 3. Mannschaft die Saison 2024/2025 sehr erfolgreich ab. Da der Gegner nur mit drei Spielern antrat, gingen gleich zwei Brettpunkte kampflos an unser Nachwuchsteam. Michael, Florian, Marvin und Marius gewannen jeweils ihre Partien und die Gäste musste sich folglich klar geschlagen geben. Mit diesem Sieg und einer sehr gut gespielten Verbandsrunde (9 Siegen und zwei unentschieden) wurden unsere Nachwuchsspieler Vizemeister in der Kreisklasse C2. Ein Wehrmutstropfen ist, dass es am Ende nicht für den Meistertitel und den damit verbundenen Aufstiegsplatz in die B-Klasse gereicht hat. Der Saisonverlauf hat gezeigt, dass sich unsere Spieler gut entwickelt und an Spielstärke hinzugewonnen haben. Dies macht Freude für die nächste Saison, die im Oktober 2025 startet. Kopf hoch; im nächsten Jahr wird es klappen.
Das tolle Abschneiden spiegelt sich auch in der Bestenliste der Kreisklasse C2, die mehr als 100 Spieler/innen umfasst, wieder. Unter den 11 Besten konnten sich gleich drei Spieler von unserem Verein platzieren. : 1. Platz Florian Kretz (19,5 Punkte aus 22 Spielen), 5. Platz Michael Fritschle (14 Punkte aus 20 Spielen) und 11. Platz Felix Bauer (9 Punkte aus 10 Spielen). Hierzu unseren herzlichen Glückwunsch zu diesen sehr starken Leistungen.
Erfolgreicher Saisonabschluss für unsere 3. Mannschaft
Mit einem souveränen 8:0-Kantersieg beendete unsere 3. Mannschaft die Saison 2024/2025 äußerst erfolgreich. Da der Gegner lediglich mit drei Spielern antrat, gingen zwei Brettpunkte kampflos an unser Nachwuchsteam. An den übrigen Brettern ließen Michael, Florian, Marvin und Marius nichts anbrennen und gewannen ihre Partien souverän. Die Gäste mussten sich damit klar geschlagen geben.
Mit diesem deutlichen Sieg und einer insgesamt sehr starken Saison – bestehend aus neun Siegen und zwei Unentschieden – sicherten sich unsere Nachwuchsspieler verdient den Vizemeistertitel in der Kreisklasse C2. Ein kleiner Wermutstropfen bleibt: Der Meistertitel – und damit auch der direkte Aufstieg in die B-Klasse – wurde knapp verpasst. Dennoch hat die Saison eindrucksvoll gezeigt, wie stark sich unsere jungen Talente weiterentwickelt haben. Das macht große Vorfreude auf die kommende Spielzeit, die im Oktober 2025 startet. Kopf hoch – im nächsten Jahr greifen wir wieder an!
Auch in der Einzelwertung der Kreisklasse C2, in der über 100 Spielerinnen und Spieler gelistet sind, spiegelt sich die starke Leistung unseres Teams wider:
Gleich drei Spieler unseres Vereins schafften es unter die Top 11:
- Platz 1: Florian Kretz – 19,5 Punkte aus 22 Partien
- Platz 5: Michael Fritschle – 14 Punkte aus 20 Partien
- Platz 11: Felix Bauer – 9 Punkte aus 10 Partien
Herzlichen Glückwunsch an unsere Spieler zu diesen hervorragenden Einzelleistungen!
9. Spieltag am 18. Mai 2025 – Letzter Spieltag der aktuellen Verbandsrunde
Bereichsliga Nord 2
SF Heidelberg 3 : SK Mühlhausen 3,5 : 4,5
Starke Saisonleistung gekrönt: 1. Mannschaft wird Vizemeister
Teamaufstellung: Rudolf Mandl, Clemens Fellhauer, Lucian Cibu, Hans Kemmer, Gerhard Kretz, Rudi Antoni, Claus Uhrig und Stefan Belivaca.
Im letzten Saisonspiel gegen Heidelberg 3, eine Mannschaft aus dem gesicherten Tabellenmittelfeld, wurde es noch einmal spannend. Das von Mannschaftsführer und Vereinsvorstand Gerhard Kretz gesetzte Ziel – ein Platz im oberen Tabellendrittel – war bereits im letzten Spiel erreicht, sodass unser Team befreit aufspielen konnte. Am Spitzenbrett überzeugte Rudolf erneut mit einer starken Leistung und einem Sieg. Die übrigen Partien verliefen ausgeglichen und endeten hart umkämpft jeweils unentschieden. So konnte unsere 1. Mannschaft das Saisonfinale knapp mit 4,5 : 3,5 für sich entscheiden. Dieser Sieg brachte in der Endabrechnung noch einmal einen Sprung in der Tabelle nach oben – und bescherte unserem Team den Vizemeistertitel in der Bereichsliga Nord 2. Wir gratulieren unserer 1. Mannschaft herzlich zu einer konstant starken Saison und einer tollen Teamleistung!
Kreisklasse A
SF Neckarsteinach : SK Mühlhausen 2 5,5 : 2,5
Die 2. Mannschaft hofft auf einen knappen Klassenerhalt – starke Saisonleistung von Daniel Kretz
Teamaufstellung: Karlheinz Menges, Christian Schöfer, Alexander Gabriel, Jochen Knopf, Adam Hanewald, Daniel Kretz, Holger Kretz und Dieter Karolus.
Am letzten Spieltag der Saison wartete mit den Gastgebern aus Neckarsteinach ein echter Prüfstein auf unsere 2. Mannschaft. Die Hausherren, die als Tabellenzweiter ins Rennen gingen, galten als klarer Favorit. Sie standen aber selbst unter Zugzwang, denn um den 2. Tabellenplatz gegen den Konkurrenten Freibauer Steinsfurt, die gegen Dielheim 2 - Mühlhausens Abstiegskonkurrent - spielten, zu halten und sich den Aufstiegsplatz in die Bezirksliga zu sichern, mussten sie dieses Fernduell gewinnen. Bei beiden Begegnungen ging es damit um den Auf- und um den Abstieg, wobei unsere Mannschaft gegenüber den Dielheimern die bessere Ausgangsposition hatte. Im Verlauf der Begegnung wurde Neckarsteinach dieser Favoritenrolle auch gerecht.
Dennoch hielt unser Team couragiert dagegen: Karlheinz, Christian, Alexander, Jochen und Holger sicherten mit soliden Leistungen jeweils ein Remis. Die übrigen Bretter gingen allerdings an die Heimmannschaft, sodass am Ende eine 2,5:5,5-Niederlage zu Buche stand. Damit war der Klassenerhalt nicht mehr aus eigener Kraft möglich, und der Blick richtete sich auf das Parallelspiel zwischen Freibauer Steinsfurt und SC Dielheim. Steinsfurt erfüllte die Hoffnungen. Dank deren Sieg konnte unsere 2. Mannschaft die Saison schließlich auf dem 9. Tabellenplatz abschließen, noch vor Dielheim 2 und Walldorf 6. Sollten wie erwartet nur zwei Mannschaften aus der Liga absteigen, hätte unser Team den Klassenerhalt denkbar knapp geschafft. Die endgültige Entscheidung hierzu fällt in den kommenden Wochen. Besonders hervorheben möchten wir die herausragende Einzelleistung von Daniel Kretz, der sich mit 6 Punkten aus 9 Partien einen hervorragenden 8. Platz in der Gesamtwertung, in der über 190 Spielerinnen und Spielern gelistet sind, sichern konnte. Damit erhöhte er seine Wertungszahl (DWZ) von 1262 auf 1404. Herzlichen Glückwunsch zu dieser bemerkenswerten Leistung.
Kreisklasse C2
SK Mühlhausen 3 : SF Rot 5 8 :0
Erfolgreicher Saisonabschluss; unsere 3. Mannschaft wird ebenfalls Vizemeister
Teamaufstellung: Michael Fritschle, Florian Kretz, Marvin Müller und Marius Löw
Mit einem souveränen 8:0-Kantersieg beendete unsere 3. Mannschaft die Saison 2024/2025 äußerst erfolgreich. Da der Gegner lediglich mit drei Spielern antrat, gingen zwei Brettpunkte kampflos an unser Nachwuchsteam. An den übrigen Brettern ließen Michael, Florian, Marvin und Marius nichts anbrennen und gewannen ihre Partien souverän. Die Gäste mussten sich damit klar geschlagen geben. Mit diesem deutlichen Sieg und einer insgesamt sehr starken Saison – bestehend aus neun Siegen und zwei Unentschieden – sicherten sich unsere Nachwuchsspieler verdient den Vizemeistertitel in der Kreisklasse C2. Ein kleiner Wermutstropfen bleibt: Der Meistertitel – und damit auch der direkte Aufstieg in die B-Klasse – wurde knapp (es fehlten am Ende nur vier Brettpunkte) verpasst. Dennoch hat die Saison eindrucksvoll gezeigt, wie stark sich unsere jungen Talente weiterentwickelt haben. Das macht große Vorfreude auf die kommende Spielzeit, die im Oktober 2025 startet. Kopf hoch – im nächsten Jahr greift ihr wieder an!
Auch in der Einzelwertung der Kreisklasse C2, in der über 100 Spielerinnen und Spieler gelistet sind, spiegelt sich die starke Leistung unseres Teams wider:
Gleich drei Spieler unseres Vereins schafften es unter die Top 11:
- Platz 1: Florian Kretz – 19,5 Punkte aus 22 Partien
- Platz 5: Michael Fritschle – 14 Punkte aus 20 Partien
- Platz 11: Felix Bauer – 9 Punkte aus 10 Partien
Herzlichen Glückwunsch an Florian, Michael und Felix zu diesen hervorragenden Einzelleistungen!
Kinder- und Jugendschach
Ihr Kind hat Interesse am königlichen Spiel?
Schach ist nicht nur ein Spiel, sondern auch eine faszinierende Denksportart, die sowohl Spaß macht, als auch die kognitiven Fähigkeiten fördert. Unsere Schachjugend bietet Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit, ihr strategisches Denken zu schärfen und neue Freunde zu finden. In den vergangenen Jahren hat sich unser Schachklub gut entwickelt. In der letzten Saison gewann unsere Schachjugend z.B. die Meisterschaft in der Kreisklasse C1 und belegt aktuell den 3. Platz in der Kreisklasse C2.
Dein Kind hat Interesse an strategischen Spielen und möchte mehr von der Welt des königlichen Spiels entdecken? Dies findet ihr bei unserer Schachjugend.
Trainingszeiten und Ansprechpartner:
Typ: Jugend - Einsteiger
Ort: Bürgerhaus, 1 OG, Raum Schachklub
Samstag: 10:00 Uhr bis 10:45 Uhr
Ansprechpartner:
Michael Fritschle (Tel.: 0159/08153184)
Typ: Jugend - Fortgeschrittene
Ort: Bürgerhaus, 1 OG, Raum Schachklub
Dienstag: 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Ansprechpartner:
Clemens Fellhauer (Tel.: 0157/51883750)
Christian Schöfer (Tel.: 0173/9597266)
Erwachsenenschach
Schach – Dein Kopf ist gefragt!
Bist du ein Denksportfan und auf der Suche nach einer Herausforderung?
Dann bist du bei uns genau richtig!
Ob Anfänger oder erfahrener Spieler – in unserem Schachverein findest du das perfekte Umfeld, um dein Spiel zu verbessern, neue Freundschaften zu schließen und Teil einer motivierten Gemeinschaft zu werden.
Warum Schach? Schach trainiert nicht nur das strategische Denken, sondern fördert auch Konzentration, Geduld und Kreativität. Es gibt kaum einen besseren Weg, die eigene geistige Fitness zu steigern und gleichzeitig Spaß zu haben. Und das Beste: Es ist ein Spiel für jedes Alter!
Warum unser Verein?
- Vielfältige Trainingsmöglichkeiten: Profitiere von professionellen Trainingseinheiten sowie Partieanalysen und individuellen Tipps – ganz gleich, ob du gerade erst anfängst oder bereits Turniere spielst.
- Gemeinschaft: Bei uns bist du nie allein. Du triffst auf Gleichgesinnte, mit denen du gemeinsam wächst und spannende Partien spielst.
- Ligabetrieb: Setze dein Können bei Vereins- und Ligawettkämpfen unter Beweis und trete gegen Spieler aus der Region an.
- Freundschaften: Schach verbindet! Neben dem Spiel gibt es zahlreiche Möglichkeiten für soziale Aktivitäten und gesellige Abende.
Egal, ob du gerade erst mit Schach beginnst oder schon Erfahrung hast – wir freuen uns auf dich! Werde Teil unseres Vereins und steigere dein Spiel auf das nächste Level. Komm einfach zu einem unserer Trainingsabende oder kontaktiere uns direkt für mehr Infos.
Lass uns gemeinsam spielen, lernen und gewinnen!
Spielabende/Trainings:
Typ: Erwachsene – Vereinsspieler (1. und 2. Mannschaft)
Ort: Bürgerhaus, 1 OG, Raum Schachklub
Montag: 20:15 Uhr
Trainer: Rudolf Mandl
Ansprechpartner:
1. Mannschaft: Gerhard Kretz (Tel.: 0172/6303901)
2. Mannschaft: Christian Schöfer (Tel.: 0173/9597266)
Typ: Erwachsene – Vereinsspieler (2. Mannschaft)
Ort: Bürgerhaus, 1 OG, Raum Schachklub
Montag: 19:00 Uhr bis 20:15 Uhr
Trainer: Clemens Fellhauer
Ansprechpartner:
Clemens Fellhauer (Tel.: 0157/51883750)
Christian Schöfer (Tel.: 0173/9597266)
Zentrale E-Mail-Adresse für alle Ansprechpartner: sk_muehlhausen69@gmx.de
Weitere Informationen zu unserem Verein finden Sie unter www.sk-muehlhausen.de
Einladung zur Mitgliederversammlung für das Jahr 2025 am 30. Juni 2025
Wir laden alle Mitglieder herzlich zur Mitgliederversammlung für das Jahr 2025 des Schachklubs Mühlhausen 1969 e.V. am Montag, 30. Juni 2025 um 20.00 Uhr (Ort: Vereinszimmer im 1. OG im Bürgerhaus in Mühlhausen, Schulstraße 6) ein.
Tagesordnungspunkte:
TOP 01: Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden
TOP 02: Feststellungen:
- Satzungsgemäße Einladung
- Beschlussfähigkeit
TOP 03: Totenehrung
TOP 04: Berichte:
a) 1. Vorsitzender
b) Mannschaftsführer/-innen
c) Jugendleiter/-in
d) Turnierleiter/-in
e) Schriftführer/-in
TOP 05: Bericht des/der Kassenwartes/Kassenwartin
TOP 06: Bericht der Kassenprüfer/-innen
TOP 07: Entlastung des/der Kassenwartes/Kassenwartin
TOP 08: Entlastung des Vorstands
TOP 09: Entlastung des Gesamtvorstands
TOP 10: Neuwahlen des Gesamtvorstands:
a) dem/der 1. Vorsitzenden
b) dem/der 2. Vorsitzenden
c) dem/der Kassenwart/-in
d) dem/der Schriftführer/-in
e) dem/der Turnierleiter/-in
f) dem/der Jugendleiter/-in
TOP 11: Neuwahl der Kassenprüfer/-innen
TOP 12: Beratung und Beschlussfassung über vorliegende Anträge
TOP 13: Ehrungen
TOP 14: Sonstiges
Bitte senden Sie Ihre Anträge schriftlich zwei Wochen vor der Mitgliederversammlung inkl. Begründung an den 1. Vorsitzenden, Gerhard Kretz, Schönbornstraße 52, 69234 Dielheim oder per E-Mail an sk_muehlhausen69@gmx.de.
Vorstand
Gerhard Kretz (1. Vorsitzender) und Rudi Antoni (2. Vorsitzender)
Schachklub 1969 Mühlhausen e.V.
11. Spieltag am 27. April 2025
Bereichsliga Nord 2
SK Mühlhausen war spielfrei
Kreisklasse A
SF Heidelberg 5 : SK Mühlhausen 2 6,5 : 1,5
Teamaufstellung: Philipp Göttmann, Peter Weddeling, Karlheinz Menges, Frederic Leroy, Christian Schöfer, Alexander Gabriel, Jochen Knopf und Daniel Kretz
Mit dem Ziel, den Klassenerhalt mit einem Sieg endgültig zu sichern, reiste unsere Mannschaft nach Heidelberg. Dort traf sie auf ein stark besetztes Team, das ebenfalls dringend Punkte benötigte, um sich aus dem Tabellenkeller zu befreien. Nach dem Remiserfolg von Jochen auf dem 7. Brett gingen leider nach und nach die Brettpunkte an den Gastgeber. Lediglich Karlheinz und Alexander gelang es noch, jeweils ein Unentschieden zu erkämpfen. Am Ende stand eine deutliche 1,5:6,5-Niederlage zu Buche – anstelle des erhofften Befreiungsschlags rutschte unsere 2. Mannschaft tiefer in die Abstiegszone. Im kommenden Spiel gegen die Schachfreunde aus Neckarsteinach, die aktuell auf dem 2. Tabellenplatz stehen, fällt nun die Entscheidung: Gelingt noch der Klassenerhalt – oder bleibt nur der Gang in die untere Liga – die B-Klasse?
Kreisklasse C2
SF Heidelberg 7 : SK Mühlhausen 3 2,5 : 5,5
Teamaufstellung: Michael Fritschle, Florian Kretz, Marius Löw, Marvin Müller
Im Spitzenspiel der Kreisklasse C2 traf der Tabellenführer, SF Heidelberg 7, auf unsere dritte Mannschaft, die als Tabellendritter mit Hoffnungen auf einen Aufstiegsplatz antrat. Ein Sieg hätte unserem Nachwuchsteam vor dem letzten Spieltag die theoretische Chance auf den Aufstieg in die B-Klasse gewahrt – entsprechend motiviert gingen unsere Spieler ans Werk. Bereits in der ersten Runde sorgten Florian und Marvin mit souveränen Siegen sowie Marius mit einem Remis für eine starke Ausgangsposition. In der zweiten Runde legten Michael, Florian und Marius nach und fuhren drei weitere Brettpunkte ein. Am Ende stand ein verdienter 5,5:2,5-Erfolg gegen den Spitzenreiter aus Heidelberg auf dem Spielbericht. Trotz dieses großartigen Ergebnisses bleibt unser Team weiterhin auf dem 3. Tabellenplatz. Die Hoffnung auf den Aufstieg lebt jedoch noch: Dafür muss im letzten Spiel ein Sieg her – und zugleich müssten die beiden führenden Teams Punkte liegen lassen. Ein besonderes Highlight des Spieltags war das Debüt unseres Neuzugangs Marius Löw, der mit starken 1,5 Brettpunkten aus zwei Partien einen hervorragenden Einstand im Verein feierte. Lieber Marius, wir freuen uns sehr, dich im Verein und insbesondere in der dritten Mannschaft willkommen zu heißen!
Vorschau auf den 9. Spieltag am 18. Mai 2025 – Letzter Spieltag der aktuellen Verbandsrunde
Bereichsliga Nord 2
SF Heidelberg 3 : SK Mühlhausen
Kreisklasse A
SF Neckarsteinach : SK Mühlhausen 2
Kreisklasse C 2
SK Mühlhausen 3 : SF Rot 5
8. Spieltag am 30. März 2025
Bereichsliga Nord 2
SK Mühlhausen : Mosbacher SC 2 4,5 : 3,5
Teamaufstellung: Rudolf Mandl, Clemens Fellhauer, Lucian Cibu, Rudi Antoni, Claus Uhrig, Stefan Belivaca, Holger Kretz und Dieter Karolus.
Vorstand Gerhard Kretz zeigte sich äußerst zufrieden mit dem knappen Sieg. Besonders hervorzuheben sind die beiden Remiserfolge von Holger und Dieter, die normalerweise in der 2. Mannschaft spielen und an diesem Tag in der 1. Mannschaft einsprangen. Ein weiteres Remis erzielte Lucian am 3. Brett. Zu diesen 1,5 Punkten gesellten sich die Siege von Clemens, Claus und Stefan, wodurch der knappe 4,5 zu 3,5-Sieg perfekt gemacht wurde. Mit diesem Erfolg festigte die 1. Mannschaft ihren 3. Platz in der Tabelle.
Kreisklasse A
SK Mühlhausen 2 : SC Neckargemünd 2 4 : 4
Teamaufstellung: Hans Kemmer, Karlheinz Menges, Frederic Leroy, Christian Schöfer, Alexander Gabriel, Jochen Knopf, Martin Fritschle und Daniel Seiferling.
Bei diesem Spiel gegen Neckargemünd 2 ging es um entscheidende Punkte im Kampf um den Klassenerhalt. Mannschaftsführer Christian Schöfer war froh, dass er mit Hans und Karlheinz zwei erfahrene Spieler auf den ersten beiden Brettern einsetzen konnte – und diese Entscheidung sollte sich sofort auszahlen. Beide, Hans und Karlheinz, setzten sich in ihren Partien durch und sicherten unserem Team zwei wertvolle Brettpunkte. Weitere Remiserfolge von Alexander, Jochen, Martin und Daniel brachten zusätzliche zwei Brettpunkte. Dies führte zu einem soliden Remis gegen die stark aufspielenden Gäste aus Neckargemünd. Dank dieses Punktes überholten wir in der Tabelle gleich zwei Mannschaften und kletterten auf den 7. Platz. Dieser Erfolg schenkt uns neue Zuversicht, den Klassenerhalt aus eigener Kraft zu schaffen. Im kommenden Spiel gegen die SF aus Heidelberg 5 hat unsere 2. Mannschaft mit einem Sieg vermutlich die Möglichkeit, den Klassenerhalt vor dem letzten Spieltag endgültig zu sichern.
Kreisklasse C2
SK Freibauer Steinsfurt 6 : SK Mühlhausen 3 0 : 8
Teamaufstellung: Michael Fritschle, Florian Kretz, Felix Bauer und Martin Lackner
Da der Gastgeber nur mit zwei Spielern antrat, konnte unsere 3. Mannschaft bereits vier kampflose Brettpunkte verbuchen. In der ersten Runde setzten sich Florian und Felix souverän gegen ihre Gegner durch und sicherten unserem Team zwei weitere Brettpunkte. In der zweiten Runde standen Michael und Felix am Brett, während Florian und Martin spielfrei waren. Beide gewannen ihre Partien und trugen so zum klaren 8:0-Kantersieg bei. Dank dieses Erfolges bleibt unser Nachwuchsteam weiterhin auf dem 3. Tabellenplatz. Da der Tabellenführer, SK Sandhausen 4, und der Tabellenzweite, SF Heidelberg 7, im direkten Aufeinandertreffen unentschieden spielten, verringerte sich der Abstand zum Tabellenzweiten, den SF Heidelberg 7. Im nächsten Spiel trifft unsere 3. Mannschaft direkt auf dieses Team. Mit einem Sieg könnten unsere Nachwuchsspieler den Sprung auf den 2. Platz aus eigener Kraft realisieren.
Vorschau auf den 11. Spieltag am 27. April 2025
Bereichsliga Nord 2
Die 1. Mannschaft ist spielfrei
Kreisklasse A
SF Heidelberg 5 : SK Mühlhausen 2
Kreisklasse C 2
SF Heidelberg 7 : SK Mühlhausen 3
7. Spieltag am 16. März 2025
Bereichsliga Nord 2
SK Mühlhausen : SF Steinsfurt 3 : 5
Teamaufstellung: Rudolf Mandl, Clemens Fellhauer, Lucian Cibu, Hans Kemmer, Gerhard Kretz, Claus Uhrig, Stefan Belivaca und Karlheinz Menges
Bei diesem spannenden Spitzenspiel der Bereichsliga Nord 2 traf der Tabellenführer, die SF Steinsfurt, auf den Tabellenzweiten, unsere erste Mannschaft. Es war schnell klar, dass es sich um ein Aufeinandertreffen auf Augenhöhe handelte, da beide Teams im Durchschnitt nahezu identische DWZ-Werte aufwiesen: 1.773 für Mühlhausen und 1.775 für Steinsfurt. Entsprechend endeten die Partien von Rudolf, Lucian, Gerhard, Claus, Stefan und Karlheinz allesamt mit einem Unentschieden. Da sich die Gäste auf den Brettern 2 und 4 durchsetzen konnten und diese Partien für sich entschieden, musste unsere erste Mannschaft eine 3:5-Niederlage hinnehmen. In der Tabelle rutschte das Team dadurch einen Platz nach unten. Beim kommenden Heimspiel erwartet unser Team den Mosbacher SC 2, der sich im Tabellenmittelfeld befindet. Laut der aktuellen Tabelle sollte diese Aufgabe für unser Team daher etwas leichter werden.
Kreisklasse A
SK Sandhausen 3 : SK Mühlhausen 2 5 : 3
Teamaufstellung: Peter Weggeling, Frederic Leroy, Christian Schöfer, Alexander Gabriel, Jochen Knopf, Adam Hanewald, Daniel Kretz und Daniel Seiferling.
Die Favoritenrolle an diesem Spieltag lag beim Gastgeber, dem SK Sandhausen 3, der sich aktuell auf dem 2. Tabellenplatz befindet. Dennoch fuhr unsere 2. Mannschaft voller Zuversicht zum Auswärtsspiel, und Mannschaftsführer Christian Schöfer motivierte das Team hervorragend. Wir starteten mit zwei Unentschieden durch Jochen und Christian. Im Anschluss gingen die Partien auf den Brettern 2, 4, 6 und 8 an den Gastgeber. Zu diesem Zeitpunkt hatten Peter und Daniel K. jedoch bereits vielversprechende Stellungsvorteile erkämpft. Beide setzten ihr Spiel konsequent fort und konnten ihre Partien letztlich für sich entscheiden. Trotzdem musste sich unsere 2. Mannschaft am Ende mit 3:5 geschlagen geben. Diese Niederlage bringt die 2. Mannschaft der Abstiegszone näher. Ein Sieg im kommenden Heimspiel gegen den SC Neckargemünd 2 könnte jedoch dem Team etwas Luft verschaffen. In den letzten Begegnungen haben die Gegner jedoch stets stark gespielt, sodass auch diese Partien sicher umkämpft sein werden. Besonders hervorzuheben wollen wir den sechsten Sieg aus sieben Spielen von Daniel Kretz. Mit dieser starken Leistung belegt er in der Bestenliste der Kreisklasse A, die über 170 Spieler/innen umfasst, den 1. Platz. Herzlichen Glückwunsch zu dieser herausragenden Leistung!
Kreisklasse C2
SK Mühlhausen 3 : SK Freibauer Steinsfurt 5 5 : 3
Teamaufstellung: Michael Fritschle, Florian Kretz und Felix Bauer
Da unser Nachwuchsteam mit einem Spieler weniger antrat, begannen wir den Spieltag mit einem Rückstand von zwei Brettpunkten. Doch unsere Spieler ließen sich davon nicht aus der Ruhe bringen. Michael und Felix zeigten starke Leistungen und gewannen jeweils ihre Partien, sodass sie zusammen vier Brettpunkte sicherten. Florian setzte in der ersten Runde noch einen drauf und besiegte seinen Gegner, was den 5:3-Sieg gegen den SK Freibauer Steinsfurt 5 perfekt machte. Wir gratulieren unseren drei Nachwuchsspielern zu dieser beeindruckenden Leistung! In der Tabelle bleibt unsere 3. Mannschaft weiterhin auf dem 3. Platz. Da auch die beiden erstplatzierten Teams, SF Heidelberg 7 und SK Sandhausen 4, ihre Spiele gewannen, bleibt der Abstand von drei Punkten zum begehrten Aufstiegsplatz in die B-Klasse bestehen. Florian Kretz zeigt in dieser Saison, ebenso wie sein Bruder in der zweiten Mannschaft, eine herausragende Leistung, die wir besonders hervorheben möchten. Mit einer beeindruckenden Siegquote von 86% und 12 Brettpunkten führt er die Bestenliste der Kreisklasse C2 an, die mehr als 95 Spieler/innen umfasst. Ebenfalls hervorzuheben sind die exzellenten Ergebnisse von Michael Fritschle und Felix Bauer. Michael belegt aktuell den 6. Platz, während Felix auf dem 13. Platz rangiert. Herzlichen Glückwunsch zu diesen außergewöhnlichen Leistungen!
Vorschau auf den 8. Spieltag am 30. März 2025
Bereichsliga Nord 2
SK Mühlhausen : Mosbacher SC 2
Kreisklasse A
SK Mühlhausen 2 : SC Neckargemünd 2
Kreisklasse C 2
SK Freibauer Steinsfurt 6 : SK Mühlhausen 3
10. Spieltag am 23. Februar 2025
Bereichsliga Nord 2
Die 1. Mannschaft war an diesem Tag spielfrei.
Kreisklasse A
SK Mühlhausen 2 : SC Dielheim 2 5 : 3
Teamaufstellung: Rudi Antoni, Claus Uhrig, Peter Weddeling, Karlheinz Menges, Christian Schöfer, Alexander Gabriel, Adam Hanewald und Daniel Kretz
In diesem Lokalderby gegen Dielheim 2 ging es um äußerst wichtige Punkte im Kampf um den Klassenerhalt. Ein Sieg hätte einen entscheidenden Schritt in die richtige Richtung bedeutet. Im Umkehrschluss: Eine Niederlage hätte den Abstieg in die B-Klasse nur noch nähergebracht. Mit Rudi Antoni, Claus Uhrig und Peter Weddeling konnten wir uns auf den ersten drei Brettern verstärken. Im Spielverlauf gewannen Rudi, Peter und Daniel ihre Partien und erzielten drei Brettpunkte. Mit den Remiserfolgen von Claus, Christian, Alexander und Adam kamen zwei weitere Brettpunkte hinzu und der 5 zu 3-Sieg war perfekt. In der Tabelle wechselten wir mit Dielheim den Tabellenplatz und stehen nun auf dem 7. Platz.
Kreisklasse C2
SK Mühlhausen 3: SK-Sandhauen 4 4: 4
Teamaufstellung: Michael Fritschle, Dieter Karolus, Florian Kretz und Martin Fritschle
In diesem Spitzenspiel der Kreisklasse C2 traf der Tabellenzweite (Sandhausen 4) auf den Tabellendritten (unser Nachwuchsteam). Die Ausgangslage war unseren Spielern bewusst: Nur ein Sieg bringt sie ihrem Ziel, den Aufstieg in die B-Klasse, näher. Der Spielverlauf zeigte, dass es ein Aufeinandertreffen auf Augenhöhe ist. Dieter erzielte 0,5, Florian 1,5 und Martin 2 Brettpunkte. Am Ende des Spieltages stand ein 4 zu 4 Mannschaftsremis auf dem Spielbogen. Das Team aus Sandhausen sicherte sich mit diesem Unentschieden den 2. Platz und unser Nachwuchsteam bleibt auf dem 3. Tabellenplatz. Ein Aufstieg in die A-Klasse ist aus eigener Kraft nicht mehr möglich.
Vorschau auf den 7. Spieltag am 16. März 2025
Bereichsliga Nord 2
SK Mühlhausen: SF Steinsfurt
Kreisklasse A
SK Sandhausen 3: SK Mühlhausen 2
Kreisklasse C 2
SK Mühlhausen 3: SK Freibauer Steinsfurt 5
6. Spieltag am 9. Februar 2025
Bereichsliga Nord 2
SF Hoffenheim : SK Mühlhausen 4 : 4
Teamaufstellung: Rudolf Mandl, Lucian Cibu, Hans Kemmer, Gerhard Kretz, Claus Uhrig, Stefan Belivaca, Karlheinz Menges und Frederic Leroy.
Wenn der Tabellenzweite (unsere Mannschaft) auf das Team trifft, das sich auf dem vorletzten Platz befindet (Hoffenheim), erscheinen die Rollen zunächst klar verteilt. Doch aufgrund zahlreicher Ausfälle und dem Einsatz von drei Spielern der 2. Mannschaft ging Mannschaftsführer Gerhard Kretz davon aus, dass das Spiel auf Augenhöhe geführt werden würde – und er sollte richtig liegen. Alle Begegnungen endeten unentschieden, sodass das Verbandsspiel in Hoffenheim mit einer gerechten Punkteteilung abgeschlossen wurde. In der Tabelle steht die 1. Mannschaft weiter auf dem 2. Platz. Gerhard zog ein positives Fazit: Mit diesem Remis ist der Klassenerhalt höchstwahrscheinlich gesichert, und die Mannschaft kann in den kommenden Spielen befreit aufspielen.
Kreisklasse A
SK Mühlhausen 2 : SF Heidelberg 4 2,5 : 5,5
Teamaufstellung: Christian Schöfer, Alexander Gabriel, Jochen Knopf, Adam Hanewald, Daniel Kretz, Felix Mairon, Dieter Karolus und Martin Lackner
Drei Stammspieler von den vorderen Brettern mussten der 1. Mannschaft zur Verfügung gestellt werden, um diese vollständig gegen die Schachfreunde aus Hoffenheim antreten zu lassen. Daher war die Favoritenrolle klar bei den Gästen, dem aktuellen Tabellenführer der Kreisklasse A. Da das Team aus Heidelberg jedoch nur mit sieben Spielern antrat, gewann Martin auf dem 8. Brett kampflos. Auf dem 4. Brett überzeugte Adam mit einer starken Leistung und sicherte sich einen wohlverdienten Sieg gegen einen spielstarken Gegner. Zu diesen beiden Brettpunkten kam lediglich ein halber Punkt durch das Remis von Jochen hinzu. Das Aufeinandertreffen endete mit einer deutlichen 2,5 zu 5,5 Niederlage. In der Tabelle fiel die 2. Mannschaft vom 7. auf den 8. Platz zurück. Im nächsten Spiel gegen Dielheim 2 am 23. Februar 2025 geht es nun um wichtige Punkte für den Klassenerhalt; ein Sieg wäre ein entscheidender Schritt in die richtige Richtung.
Kreisklasse C2
SK Freibauer Steinsfurt 7 : SK Mühlhausen 3 1 : 7
Teamaufstellung: Michael Fritschle, Florian Kretz, Felix Bauer und Mirac Sahin
Nach dem souveränen 7:1-Sieg gegen den SC Eppingen 6 setzte unser Nachwuchsteam seine beeindruckende Erfolgsserie mit einem weiteren klaren 7:1-Kantersieg fort. Von insgesamt acht Partien konnte unser Team sieben für sich entscheiden. Dieser Erfolg sicherte der 3. Mannschaft weiterhin den 3. Tabellenplatz. Trainer und Jugendleiter Michael Fritschle zeigt sich auch weiterhin äußerst zufrieden mit dem bisherigen Saisonverlauf und behält den Aufstieg in die Kreisklasse B fest im Blick.
Vorschau auf den 10. Spieltag am 23. Februar 2025
Bereichsliga Nord 2
spielfrei
Kreisklasse A
SK Mühlhausen 2 : SC Dielheim 2
Kreisklasse C 2
SK Mühlhausen 3 : SK Sandhauen 4
5. Spieltag am 19. Januar 2025
Bereichsliga Nord 2
SC Dielheim : SK Mühlhausen 5 : 3
Teamaufstellung: Clemens Fellhauer, Lucian Cibu, Gerhard Kretz, Rudi Antoni, Stefan Belivaca, Peter Weddeling, Karlheinz Menges und Christian Schöfer
Ersatzgeschwächt trat unsere 1. Mannschaft im Lokalderby in Dielheim an. Dennoch hegte Mannschaftsführer Gerhard Kretz die Hoffnung auf ein Remis oder sogar einen Sieg gegen den direkten Schachnachbarn. Clemens und Stefan erzielten jeweils ein Unentschieden und sicherten gemeinsam einen Brettpunkt. Darüber hinaus trugen Gerhard und Karlheinz mit ihren Siegen zwei weitere Brettpunkte zum Teamresultat bei. Die übrigen Bretter gingen jedoch an die Gastgeber, sodass das Aufeinandertreffen mit einer 3:5-Niederlage endete. Trotz der Niederlage zeigte sich Gerhard Kretz mit der kämpferischen Einstellung zufrieden. Infolge dieses Ergebnisses musste die 1. Mannschaft den ersten Tabellenplatz an die SF Steinsfurt abtreten und rangiert nun auf dem 2. Platz.
Kreisklasse A
Die 2. Mannschaft war spielfrei
Kreisklasse C2
SK Mühlhausen 3 : SC Eppingen 6 7 : 1
Teamaufstellung: Michael Fritschle, Daniel und Florian Kretz und Marvin Müller
Unser Nachwuchsteam setzte mit einem eindrucksvollen 7:1-Kantersieg seine bisherige Erfolgsserie fort und konnte aus acht Partien sieben für sich entscheiden. Dieser überzeugende Erfolg sicherte der 3. Mannschaft weiterhin den 3. Tabellenplatz. Trainer und Jugendleiter Michael Fritschle zeigt sich nach wie vor sehr zufrieden mit dem bisherigen Saisonverlauf und hat weiterhin den Aufstieg in die Kreisklasse B im Blick.
Vorschau auf den 6. Spieltag am 9. Februar 2025
Bereichsliga Nord 2
SF Hoffenheim : SK Mühlhausen
Kreisklasse A
SK Mühlhausen 2 : SF Heidelberg 4
Kreisklasse C 2
SK Freibauer Steinsfurt 7 : SK Mühlhausen 3